tailieunhanh - Einführung in die italienische Sprachwissenschaft

Die Sprachphilosophie (it. filosofia del linguaggio) ist eine seit der Antike existierende Teildisziplin der Philosophie, die über den Zusammenhang von Sprache und Realität reflektiert (vgl. Coseriu 2003, 12–18). Sie unterscheidet sich von der Sprachwissenschaft vor allem dadurch, dass sie nicht empirisch, sondern spekulativ vorgeht. Für die positivistisch denkenden Gelehrten des 19. Jahrhunderts war Sprachwissenschaft automatisch historische Sprachwissenschaft (it. glottologia), deren Aufgabe vor allem darin bestand, mithilfe des historischen Sprachvergleichs den Ursprung von Sprachen und Verwandtschaftsbeziehungen zwischen einzelnen Sprachen festzustellen und ursprüngliche Sprachzustände zu rekonstruieren (→ Kap. ). Die weitgehend synchron ausgerichtete Linguistik (it. linguistica) des 20. Jahrhunderts hingegen hat viele Impulse aus der sprachphilosophischen Tradition aufgenommen. Man denke in diesem. | DE GRUYTER STUDIUM Andreas Michel EINFUHRUNG IN DIE ITALIENISCHE SPRACHWISSEN-SCHAFT ROMANISTISCHE ARBEITSHEFTE Romanistische Arbeitshefte 55 Herausgegeben von Volker Noll und Georgia .