tailieunhanh - ULRICH SCHMIDEL DER ERSTE GESCHICHTSCHREIBER DER LA PLATA-LÄNDER

Vorwort zur ersten Auflage. Wenig bekannt in weiteren Kreisen ist die älteste Geschichte Argentiniens, welche nicht lange nach der Entdeckung Amerikas ansetzt. Und doch verdienen gerade diese Zeiten genauer gekannt und gewürdigt zu werden; geben sie uns doch den Schlüssel zum Verständnis vieler politischer, wirtschaftlicher und sozialer Vorgänge der Gegenwart, welche den Europäer befremden. | ULRICH SCHMIDEL DER ERSTE GESCHICHTSCHREIBER DER LA PLATA-LANDER 1535-1555 VON ROBERT LEHMANN-NITSCHE DR. PHIL. ET MED. PROFESSOR FUR ANTHROPOLOGIE AN DEN UNIVERSITATEN ZU LA PLATA UND BUENOS AIRES ZWEITE UNVERANDERTE AUFLAGE DRUCK UND VERLAG VON M. MULLER SOHN MUNCHEN SCHELLINGSTRASSE 41 1912 5 Vorwort zur ersten Auflage. Wenig bekannt in weiteren Kreisen ist die alteste Geschichte Argentiniens welche nicht lange nach der Entdeckung Amerikas ansetzt. Und doch verdienen gerade diese Zeiten genauer gekannt und gewurdigt zu werden geben sie uns doch den Schlussel zum Verstandnis vieler politischer wirtschaftlicher und sozialer Vorgange der Gegenwart welche den Europaer befremden. Aber ganz abgesehen davon gehort es zur allgemeinen Bildung wenigstens oberflachlich von den altesten geschichtlichen Vorgangen der La Plata-Lander etwas zu wissen und wir Deutsche sollten uns das ganz besonders zu Herzen nehmen wie Federmann in Venezuela und Staden in Brasilien so hat am Silberstrom Ulrich Schmidel seine Erlebnisse aufgezeichnet und seine warhafftige und liebliche Beschreibung etlicher furnemen Indianischen Landschafften und Insulen die vormals in keiner Chronicken gedacht und erstlich in der Schiffart Ulrici Schmidts von Straubingen mit grober gefahr erkundigt und von ihm selber auffs fleibigst beschrieben und dargethan hat ihm die ehrenvolle Bezeichnung als ersten Geschichtschreiber der La Plata-Lander eingetragen. Verfasser dieses Heftchens halt es daher nicht fur uberflussig aus der hauptsachlichsten Literatur und unter vielfach wortlicher nicht immer extra als solcher bezeichneten Ubernahme wichtiger Stellen eine ubersichtliche Darstellung jener alten Vorgange vorzulegen welche allen denen willkommen sein durfte welche sich daruber orientieren wollen. 7 Vorwort zur zweiten Auflage. Die Ende 1909 in Buenos Aires gedruckte erste Auflage wurde nur in 300 Exemplaren hergestellt und war bald vergriffen. Dem Deutschtum im Auslande konnte aber wohl gedient werden wenn die .