tailieunhanh - PC Werkstatt Ausgabe 2000- P39

PC Werkstatt Ausgabe 2000- P39:Die rasante Entwicklung des Personal Computers – kurz PC – ist nicht aufzuhalten. Wer hätte 1981 schon vermutet, in welchem Maße der PC unser tägliches Leben verändern würde. Damals war er noch ein Gerät für Spezialisten, heute ist er dagegen sowohl im Berufsleben als auch zu Hause als Homecomputer anzutreffen und lässt sich, je nach internem Aufbau und der verwendeten Software, völlig unterschiedlich einsetzen. | Mikroprozessoren für PCs Grundsätzlich nicht die Kontakte einer CPU anzufassen und sicherheitshalber vor dem Anfassen des CPU-Gehäuses einen geerdeten Metallgegenstand Metallampe zur eigenen Entladung zu berühren reicht völlig aus um keinen Schaden auf Grund statischer Elektrizität hervorzurufen. Dimensionierung der Spannungsregler Ob der Spannungsregler ausreichend dimensioniert ist was insbesondere für die leistungshungrigen 6x86-CPUs von Cyrix und AMD K6 von Belang ist lässt sich leider nicht so einfach feststellen wenn sich hierfür keine Angabe für welche CPU geeignet oder auch Watt-Angabe im Handbuch findet. Man sollte zunächst versuchen den oder die Regler auf dem Mainboard zu lokalisieren. Sie befinden sich meist in unmittelbarer Nähe des CPU-Sockels. Falls sie nach kurzer Betriebsdauer sehr heiß werden so dass man sich womöglich die Finger daran verbrennt sollte ein zusätzlichen Lüfter eingebaut werden der direkt auf die Regler zu richten ist. Die Wahrscheinlichkeit dass die Spannungsregler ausreichend dimensioniert sind ist recht hoch wenn relativ große Kühlkörper für die Regler oder auch ein Schaltregler vorgesehen ist wie die folgenden Bilder zeigen. Bild Bei diesem Mainboard sind die Spannungsregler mit relativ großen Kühlkörpern versehen die im Bedarfsfall auch problemlos mit einem zusätzlichen Lüfter gekühlt werden können Mainboards die einen so genannten Schaltregler auf dem Mainboard besitzen und nach dem Prinzip des PC- Schaltnetzteils arbeiten sind bei neueren Mainboards üblich und auch für diejenigen CPUs geeignet die über eine relativ hohe Leitungsaufnahme verfügen. Der Regler ist mit Hilfe einer oder auch mehrerer Spulen einige kupferfarbene Drahtwindungen über einem runden Eisenkern aufgebaut wodurch die Regelschaltung auch noch bei hoher Belastung kühl bleibt. 571 Teil 4 Mainboard-Elektronik Bild Bei neueren Mainboards wird für die Spannungsumsetzer oftmals ein Schaltregler verwendet was hier an den beiden Spulen erkennbar ist