tailieunhanh - Festigkeitslehre für Wirtschaftsingenieure

Die „Festigkeit von Dingen“ ist etwas, was im Alltagsleben häufig Gegenstand der Betrachtung ist. Meist wird umgangssprachlich dabei der Begriff „fest“ verwendet. Beispielsweise fragen Kinder im Winter, ob das Eis „fest genug sei, um es zu betreten“. „Fest“ wird als Beschreibung der Materialeigenschaft des Eises genutzt. Die Materialeigenschaft wird in Verbindung mit einer Belastung gebracht – die Kinder wollen das Eis betreten. Und es geht um einen Schaden, beziehungsweise um die Vermeidung eines Schadens. Die Kinder wollen nicht einbrechen. Auch in technischen Zusammenhängen findet dieser Begriff häufig Verwendung. Beispielsweise kann man Autozeitschriften entnehmen, dass in Kraftfahrzeugen zunehmend hochfeste Stähle eingesetzt werden, um die Fahrzeuge leichter zu gestalten und. | Klaus-Dieter Arndt I Holger Brũggemann I Joachim Ihme Festigkeitslehre fur Wirtschaftsingenieure Kompaktwissen fur den Bachelor STUDIUM VIEWEG TEUBNER Klaus-Dieter Arndt Holger Bruggemann Joachim Ihme Festigkeitslehre fur Wirtschaftsingenieure Klaus-Dieter Arndt Holger Bruggemann Joachim Ihme Festigkeitslehre fur Wirtschaftsingenieure Kompaktwissen fur den Bachelor Mit 217 Abbildungen STUDIUM VIEWEG .